Radfahrer. Das Problem.

Mit dem Aussterben von Bären und Wölfen in unseren Breitengraden haben Hunde keine natürlichen Feinde mehr.

Außer Fahrradfahrern.

Um es gleich zu sagen: Ich spreche hier nicht von „Radlern“, die gemütlich durch die Gegend gondeln oder ihre Einkäufe lieber mit dem Rad als mit dem Auto nach Hause kutschieren. Ich meine jene, für die das Fahrrad eine Glaubenssache ist, eine Waffe gegen Fettzellen, gegen Verkehrsgesetze und ungerechte Besitzverhältnisse. Sie sind Freiwild und Jäger zugleich, ziehen ihre Rennmaschinen mit irren Geschwindigkeiten zwischen Autos durch oder über Gehwege, schlängeln sich pfeilschnell zwischen Passanten durch und rasen im Wald an verträumten Spaziergängern vorbei, die sich nur durch einen sportlichen Satz in den nächsten Busch davor retten können, dass ihnen von einem Schutzblech wichtige Gliedmaßen abgetrennt werden. So etwas wie „Individualdistanz“ gilt für diese Kampfradler nicht: Ihre Bestimmung ist es, niemals anzuhalten, sich im hautengen Neoprenanzug nicht aufhalten zu lassen, von nichts und niemandem. Herannahende Autos, auftauchende Kinderwägen oder Hunde sind für sie Sparringpartner, Gegner im Kampf des täglichen Lebens.

Werbeanzeige

Ich selber lebe in einem solchen Gefahrengebiet mit breiten Waldwegen, und traue mich mittlerweile mit meinen Hunden an Wochenenden nicht mehr vor die Tür: Es ist schlicht zu anstrengend, mit eingezogenem Kopf und allen Hunden im Gänsemarsch an der Grasnarbe neben dem Weg entlangzubalancieren. Wer glaubt, in unwegsamerem Gelände sei man sicher, hat noch keine „Downhiller“ getroffen, die – am liebsten in der Dämmerung – mit 70 Sachen an einem vorbrettern, dass einem die Ohren im Luftzug flattern. Dass Hunde, Baumwurzeln, Steine und eventuelles Wild, das vor Schreck bei ihrem Anblick katatonisch versteinert, regelmäßig Sturzopfer fordert, ist für sie eine zu vernachlässigende Herausforderung auf dem Weg zur Mountainbike-Weltmeisterschaft.

Für Fahrradfahrer ist der Wald kein Naherholungsgebiet, sondern eine Rennstrecke zur körperlichen Ertüchtigung, und Fußgänger, Kinder und Hunde sind lästiges Beiwerk, mithilfe derer sich immerhin Techniken zur Hindernisbewältigung ausprobieren lassen, frei nach dem Philosophen Friedrich Nietzsche:„Wahrlich, einem Sturme gleich kommt mein Glück und meine Freiheit! Aber meine Feinde sollen glauben, das Böse rase über ihren Häuptern“, auch wenn Nietzsche selbst wahrscheinlich nie auf einem Fahrrad saß.

Zwischen Hund und Fahrradfahrern besteht mittlerweile eine tief verwurzelte Feindschaft. Hunde verstehen sich als Retter der Spazier-Kultur und finden sich nur zu gerne in die Rolle des rächenden Fahrradmörders ein, indem sie mit waghalsiger Geschwindigkeit den dünnen Fahrradreifen folgen und dabei kreischend Spurlaut geben. Weil Hunden aber häufig die Fähigkeit zur Differenzierung fehlt, nehmen sie alle Radfahrer in Sippenhaft und zischen ohne Furcht und Tadel hinter gemächlich vor sich hin radelnden, weltentrückten Naturfreunden her, um sie ohne Rücksicht vor Verlusten, Tritten oder Sturzopfern zu stellen. Der Hund brüllt den Radfahrer an, der Hundebesitzer brüllt seinen Hund an, der Radfahrer brüllt den Hundebesitzer an, und der wiederum verteidigt seinen Hund als das, was der fern von befahrbaren Wegen auch ist: Sein Engel des Alltags, was ihm der Radfahrer aber nicht glaubt, und bald drohen sich alle gegenseitig mit Fäusten und Anzeigen.

Genug ist genug. Wir müssen alle friedlich miteinander zusammen leben, und es ist für beide Seiten mehr als dienlich, einander mit größtmöglichem Verständnis zu begegnen. Der Witz ist nämlich: Radfahrer und Hundehalter haben sehr Vieles gemeinsam. Sie beide gehören zu Randgruppen, die vor allem in Städten wenig Platz eingeräumt bekommen, sich unverstanden und abgelehnt fühlen und die vorurteilsbehaftet ihren Alltag bewältigen müssen. Dementsprechend verlassen Hundebesitzer wie Radfahrer schon mit einer gewissen Grund-Attitüde das Haus: Mal sehen, wer mir heute wieder blöd kommt. Und das führt dann zu Grenzüberschreitungen und einer Distanz- und Formlosigkeit, die unsere Mitmenschen (und deren Hunde und deren Fahrräder) zum unerträglichen Störfall machen. Es gilt keine Gnade für Niemand.

So wird das nichts. Wir müssen zusammen halten, wir Radfahrer und Hundehalter, sonst haben wir keine Chance gegen die Welt und werden irgendwann an den Rand der Gesellschaft verlegt in eingezäunte Gelände, in denen wir uns gegenseitig den Platz wegnehmen – denn es wird dann wieder neue Gesetze und neue Verordnungen geben, die irgendwelchen Amtspersonen logisch erscheinen.

Und das würde das Leben noch schwieriger machen. Also jedenfalls meines. Ich bin für das Streben nach Seelenruhe und geistiger Gelassenheit, was heutzutage klingt, als sei ich ein unbelehrbarer Romantiker oder Esoteriker, der von spätantikem Glück träumt. Stattdessen bin ich einfach bloß ein ausgemachter Feind des inneren Blockwarts.

Dogs   Sept./Okt. 2015

Teilen Sie diesen Beitrag!

5 Kommentare

  1. Was hast du denn geraucht? Es sind doch gerade solche Kommentare, die ein friedliches Miteinander fast unmöglich machen! Natürlich gibt es solche Radfahrer – aber wenige und in der Regel auch nur auf bestimmten Strecken. Hundehalter, die ihr Tier nicht unter Kontrolle habe und trotzdem auf die Leine verzichten gibt es hingeben fast überall und sehr viele.

    • Marianne Eckstein

      Also, von wenigen Radlern auf Fusswegen kann ich nicht sprechen. Bei uns umschwirren sie uns Fußgänger wie Mücken das Licht! Zu den Fußgängern gehören Kinderdarten-, Grundschulkiner, alte und ältere Menschen mit/ohne Rollator – Rollstuhl und – ja auch die – Hundehalter auf dem Weg zum Hundplatz oder zurück. Also alles Opfer fuer Radler und besonders gerne wird nach den Hunden getreten. Und wenn ein Hund sich wehrt, weil er Angst hat, wird Zeter und Mordio und Polizei geschrien, und der arme Hund hat Schuld, warum hat er auch Zähne! Schlimmstenfalls wird der arme Hund dann auch noch dem Halter weg genommen weil der Halter zu doof ist, nach gefühlten 100 Jahren Hundehaltung einen Hund zu halten. Was soll man da noch machen? Von der Polizei kann man keine Hilfe erwarten, die fahren Radfahrer um, wenn die Radler nicht aufpassen – in einer Fußgängerzone, die fuer Radler erlaubt ist!

    • Heiko schrieb: „Hundehalter, die ihr Tier nicht unter Kontrolle habe und trotzdem auf die Leine verzichten gibt es hingeben fast überall und sehr viele.“

      Genau darin sehe ich auch das größte Problem, zumindest bei der Mehrzahl meiner „Begegnungen“. Und selbst wenn die Hunde angeleint sind: Solange der Besitzer das Tier nicht unter Kontrolle hat, ist keiner sicher, weder der Hund noch der Radfahrer. Ich habe auf meinem regelmäßigen Radweg viele Hundehalter und seltsamerweise funktioniert das bei etwas mehr als der Hälfte prima, d.h. man achtet aufeinander und der Halter hat das Tier gut unter Kontrolle. Bei der anderen Hälfte aber funktioniert das aneinander vorbeikommen jedoch nur unter erhöhtem Stress für alle beteiligten. Und bei alle dieser Stressfälle haben gemein, dass das Tier macht, was es will. Entweder der Hund zerrt an der Leine wie blöd oder er ist nicht angeleint und springt fröhlich oder aggressiv aufs Rad zu. Beide Fälle sind nicht akzeptabel, sorry liebe Hundehalter.

  2. Tanja Heider

    Sehe ich genauso. Ein Hund (und nicht nur der, sondern auch ich, der sich von einem daher gebrausten Radfahrer erschreckt, weil es ja furchtbar toll ist von hinten direkt an einem vorbeizurasen ohne klingeln, der fühlt sich eben das nächste Mal bedroht und reagiert aggressiv. Das ist aber nicht die Schuld eines Hundes, sondern die Blödheit der Menschen.

  3. Olaf Schneider

    Kann mir jemand das folgende Verhalten erklären: Hund samt Halter kommen mir entgegengeschlendert auf kleinem asphaltierten Weg, Teil einer Radroute. Für mich geht es leicht bergab, ich bin also eher langsam unterwegs. Der Hund ist nicht angeleint und schüttelt auf der für mich rechten Webseite herum. Ich halte also nach links. Dort geht hart auf dem Wegrand der Halter. Er macht von sich aus keine Anstalten, auf sein Tier zuzugehen, eher das Gegenteil. Erst auf meine explizite Aufforderung, mich auf dieser Seite des Weges durchzulassen und sich dazu auf das Tier zuzubewegen, macht er das. Warum? Es sollte doch selbstverständlich sein, dass ich nicht zwischen Hund und Halter hindurch will.

Schreibe einen Kommentar zu Anonymous Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert