Tabuzone Hundeleine?

1609660_611250268929283_217674537_nMomentan lese ich immer wieder Texte im Internet, in denen gefordert wird, dass Kontakte von angeleinten Hunden zu unterbleiben hätten, dass ein Hund an der Leine bedeutet, dass er keinen Kontakt haben soll/darf/möchte, und der Rest der Welt sich bitte daran zu halten habe.

Werbeanzeige

Ich finde das merkwürdig. Gerade in Zeiten, in denen in den allermeisten Städten Leinenpflicht (oder, wie der Berliner es ausdrückt: Leinenzwang) herrscht, würde „die Leine als Tabuzone“ ja bedeuten, dass die Hunde, die in diesen Städten leben müssen, überhaupt keine sozialen Kontakt zu Artgenossen mehr bekommen.
Als ich das irgendwo kommentierte, wurde mir erklärt, Hunde bräuchten an der Leine keinen Kontakt und würden den auch nicht wollen, weil sie sich durch das Band an Hals oder Geschirr eingeschränkt fühlen und dadurch zur Leinenaggression neigen würden. Hunde könnten ja in der Hundeschule Sozialkontakt bekommen.

Aber was machen dann die Hundehalter, die gar nicht in die Hundeschule gehen? Die kein geeignetes Freilaufgelände in der Nähe haben, um dort hündische Sozialkontakte zu pflegen? Und was ist mit den Hunden, die bisher an der Leine gar kein Problem mit anderen Hunden haben? Wenn man ihnen ununterbrochen verbietet, Kontakt zu anderen Hunden aufzunehmen, werden sie auf die Dauer dann ihrerseits völlig kirre, wenn sie von Weitem einen anderen Hund sehen, aus lauter Frust.

[amazon_link asins=’3440151328,3840420482,3840420113′ template=’ProductGrid-Lumpi4′ store=’lumpi4-21′ marketplace=’DE‘ link_id=“]

Die Hundehalter, die diesen Aufrufen zur Leinendisziplin mit Kommentaren zustimmen und sich bitterlich beklagen über andere Hunde, die auf sie zumarschieren oder Hundehalter, die ihre Hunde nicht rechtzeitig zurück rufen, wenn sie mit ihren angeleinten Hunden um die Ecke biegen, haben dabei eines gemeinsam: Sie haben alle Hunde, die an der Leine nicht entspannt sind.
Aber das sind eben nicht alle.

Wer einen Hund hat, der Fahrräder verbellt oder jagt, ist vom Anblick eines jeden Fahrrads gestresst und ärgert sich entsprechend über jeden Fahrradfahrer, der ihm entgegen kommt. Wer einen Hund hat, der auf Jogger reagiert, findet, dass Jogger alle auf den Sportplatz gehören und bekommt Schnappatmung bei ihrem Anblick. Wer einen Hund hat, der sich an der Leine aufregt, ärgert sich über alle freilaufenden Hunde oder deren Halter, die ihre Hunde auf sie zulaufen lassen. Aber die Jogger, die Fahrradfahrer, die anderen Hunde haben nichts mit unserem Problem zu tun.

Nicht jeder Hund, der an der Leine ist, will oder sollte keinen Kontakt zu anderen Hunden haben. Jeder Fall ist individuell. Meine Hunde sind manchmal an der Leine, weil der ein oder andere von ihnen gerade etwas wahnsinnig Aufregendes im Unterholz bemerkt hat, und ich Auseinandersetzungen mit Wildschweinen verhindern möchte – das hat mit anderen Hunden nichts zu tun. Mein Windspiel Fritz muss vor unserer Haustür immer an die Leine, weil ein nachbarschaftlicher Chihuahuarüde sich immer wieder regelmäßig auf einen meiner Hunde stürzte, wenn er uns sah, was Fritz zwei Jahre lang stoisch ignorierte, es dann aber eines Tages auf eine Beisserei ankommen ließ. Seitdem sind die beiden Feinde. Aber mit allen anderen Hunden, die wir treffen, ist Fritz auch mit und trotz Leine ganz reizend. Kein Grund also, große Bögen einzuschlagen, wenn wir andere Hunde treffen, selbst wenn wir angeleint sind.
Denn wenn Hunde an der Leine keine Sozialkontakte mehr zu anderen Hunde mehr haben dürfen, dann schrumpfen die Möglichkeiten von Sozialkontakten von Hunden untereinander zusehends, die Fähigkeit, miteinander zu kommunizieren, verringert sich fortlaufend, und die Wahrscheinlichkeit aggressiver Reaktionen steigt.

Ich bin kein großer Freund von Leinen. Für mich ist eine Leine ausschließlich ein Hilfsmittel, die den Hund daran hindern soll, im Zweifelsfall das Weite zu suchen oder „nach vorne“ zu gehen. Sie ist kein Richtungsweiser, kein Lasso, kein Abschleppseil und auch nicht unser Sprachrohr. Wenn der Hund angeleint ist, verhält man sich uns grundsätzlich so, als wäre keine Leine am Hund befestigt. Man gibt dem angeleinten Hund Hör- und Sichtzeichen, als wäre die Leine nicht da, denn sie ist ausschließlich als Begrenzung gedacht. Am liebsten habe ich drei Meter-Leinen, was allerdings schwierig ist, wenn man mit fünf oder sechs Hunden spazieren geht – das sieht dann, wenn nicht alle unglaublich diszipliniert sind, eher aus wie eine Lektion in Gummitwist für Fortgeschrittene.

Für ein angemessenes Verhalten braucht ein Hund eine gewisse Bewegungsfreiheit – und Zeit. An einer kurzen Leine haben Hunde keine Bewegungsfreiheit für Übersprungshandlungen oder Beschwichtigungsgesten. Manchmal wären Stehen bleiben, ein kurzes Abwenden des Kopfes oder Lecken über die Nase schon ausreichend, um einem fremden Hund zu signalisieren: Ich suche keinen Streit. Das dauert nur einen kurzen Moment – aber selbst dafür braucht der Hund etwas Zeit. Hinsetzen und sich kratzen, einen Bogen gehen und scheinbar in Ruhe schnüffeln, sogar Erstarren – das alles braucht Zeit und Platz. Aber gerade die stehen viele Hundehalter ihrem Hund in einem solchen Augenblick nicht zu. Oft deshalb, weil ihnen nicht bewusst ist, wie wichtig das für ihren Hund wäre. Und außerdem haben sie es eilig – von dem anderen Hund, der vermeintlichen Bedrohung wegzukommen und wieder in Ruhe und ohne Anspannung weiter gehen zu können. Damit bleibt Hunden häufig als einzige Alternative, aggressive Signale zu senden, um das, was ihnen Angst macht, auf Abstand zu halten.

Es ist schwierig für Menschen mit leinenaggressiven Hunden, keine Frage. Und es scheint immer mehr von ihnen zu geben – aus dem Tierschutz, aus deprivierter Haltung, aus zweiter oder dritter Hand. Aggressionsverhalten ist sehr unangenehm – vor allem beim eigenen Hund. Die meisten Menschen haben damit ein riesiges emotionales Problem, denn wenn mein Hund sich fürchterlich aufführt beim Anblick fremder Hunde – was sagt das dann über mich aus? Zumal die meisten Menschen mit einem aggressiven oder leinenaggressiven Hund sehr frustriert sind – sie machen und tun, sie arbeiten daran, aber häufig ändert sich das Verhalten nur sehr, sehr langsam.

Es ist auch keine Frage, dass andere Hunde so erzogen sein sollten, dass sie nicht im gestreckten Galopp auf andere Hunde zu donnern sollen. Aber wenn sie es doch tun, dann meistens, weil sie unhöflich sind in ihrer Kontaktaufnahme – nicht aber, weil sie gefährlich sind. Wenn der andere, angeleinte Hund sich abwehrend verhält, zockelt der kontaktfreudige gewöhnlich von dannen.
Ganz abgesehen davon, dass wir doch sprechen können: „Mein Hund kann andere Hunde nicht leiden!“ bekommt man doch ganz leicht über die Lippen, oder „Meine Hündin ist läufig!“, oder „Mein Hund hat Husten!“ – spätestens dann packt jeder seinen freilaufenden Hund ein und macht, dass er weg kommt. Deshalb müssen doch keine Tabus eingerichtet werden. Es gibt sowieso schon viel zu viele.

Teilen Sie diesen Beitrag!

2 Kommentare

  1. Im normal Fall habe ich nichts gegen Kontakt an der Leine. Nur leider ist es sehr oft so das wir viele recht unsoziale Hunde treffen. Mein Hund ist inzwischen alt und krank und möchte nicht mehr von jungen Hunden gerempelt werden.
    Leider habe ich die Erfahrung gemacht das es nicht hilft zu sagen das meiner keinen Kontakt wünscht zu anderen vor allem jungen Rüden. Selbst die Ansage das er beißt hilft nicht. Die wenigsten Rüden nehmen es kommentarlos hin gemaßregelt zu werden weil sie zu wild oder stürmisch sind. Und eine Rauferei ist wirklich das letzte was wir gebrauchen können. Wie, außer das ich meinen Hund anleine soll ich den deutlich machen das Kontakt unerwünscht ist? Für mich ist es selbstverständlich wenn wir den anderen nicht kennen und er angeleint ist, das ich meinen Hund da nicht hin lasse ohne vorher zu klären ob es O.K. ist. Meist hat es doch einen Grund warum der Hund an der Leine ist. Er ist krank, alt oder er beißt, vielleicht hat er Angst? Nur weil meiner nichts tut, gilt das doch nicht für alle anderen. Kontakt an der Leine, O.K aber nicht mit jedem zu jedem Preis.

  2. Ihr Beitrag bringt einige wichtige Punkte zur Sprache, die oft in Diskussionen über Hunde und deren Verhalten an der Leine vernachlässigt werden. Die Interaktion zwischen Hunden ist komplex und kann nicht auf eine einfache Regel wie „kein Kontakt an der Leine“ reduziert werden.

    Jeder Hund ist ein Individuum mit eigenen Bedürfnissen und Verhaltensweisen. Während einige Hunde tatsächlich gestresst oder ängstlich sein können, wenn sie an der Leine sind und anderen Hunden begegnen, sind andere völlig entspannt und genießen diese Begegnungen. Es ist wichtig, die Signale und Bedürfnisse Ihres eigenen Hundes zu verstehen und entsprechend zu handeln.

    Es ist auch wichtig, dass Hunde, insbesondere solche, die in städtischen Gebieten leben, die Möglichkeit haben, soziale Kontakte zu pflegen. Dies kann durch den Besuch von Hundeparks, Hundeschulen oder einfach durch erlaubte Interaktionen während der Spaziergänge erreicht werden.

    Schließlich stimme ich Ihnen zu, dass die Leine als Hilfsmittel und nicht als Kontrollinstrument verstanden werden sollte. Sie sollte den Hund nicht daran hindern, sich natürlich zu verhalten, sondern ihm Sicherheit und Schutz bieten, wenn dies notwendig ist.

    Es ist wichtig, dass wir uns weiterhin für das Verständnis und die Anerkennung der Bedürfnisse unserer Hunde einsetzen und dass wir offen für Diskussionen und verschiedene Ansichten bleiben. Nur so können wir sicherstellen, dass unsere Hunde gesund, glücklich und gut sozialisiert sind.

Schreibe einen Kommentar zu Anonymous Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert